Wer diese Samstagnacht kein Fieber hat, der war vermutlich nicht bei der Premiere von "Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch. Bei spätherbstlichen Temperaturen feierte das heurige Festspielmusical seinen Start - der immerhin trocken ausfiel, anders als die Generalprobe, wie Generalintendant Alfons Haider zum Auftakt unterstrich: "Wir haben lernen müssen, dass es keine Körperöffnung des Menschen gibt, in die der Regen nicht eindringen kann."

Diese Erfahrung blieb den Premierengästen und auch mir dankenswerterweise erspart. 

So ist "Saturday Night Fever" zweifelsohne beeindruckend, und man ist Zuschauer doch immer wieder überrascht, wie  der 1977 erschienene Klassiker, der John Travolta zum Star machte, mit Bee-Gees-Hits gefüllt ist. Von "Stayin' Alive" über "Night Fever" und  I Can't Have You" bis zu "How Deep Is Your Love" - für die Musicaldarsteller alles aus den lichten Höhen des Bee-Gees.. Auch die ikonischen Tanzsequenzen in der Großformation gelingen auf dem enormen Bühnenareal von Mörbisch über weite Strecken in perfekter Synchronität.

Auch das Programm für 2026 steht bereits: Nächstes Jahr wird das Musical „Ein Käfig voller Narren“ auf der Seebühne zu sehen sein.